1 00:00:01,520 --> 00:00:05,690 Titel: Consulting? Nachgefragt bei: Karen Schadek 2 00:00:05,712 --> 00:00:06,980 Karen: Mein Name ist Karen Schadek 3 00:00:07,020 --> 00:00:11,050 und ich bin in unserem Microsoft Center of Excellence im Vertrieb tätig. 4 00:00:11,080 --> 00:00:13,540 Dabei konzentriert sich ein Großteil meiner Arbeit 5 00:00:13,560 --> 00:00:15,180 auf die Beratung unserer Kunden 6 00:00:15,210 --> 00:00:18,520 damit sie die Potenziale der neuen Cloud-Technologien 7 00:00:18,550 --> 00:00:20,820 bestmöglich für sich ausschöpfen können. 8 00:00:20,850 --> 00:00:22,080 Sprecherin: Hallo Karen. 9 00:00:22,110 --> 00:00:23,080 Karen: Hi! 10 00:00:23,110 --> 00:00:26,580 Sprecherin: Sag mal... "Branchenorientierung in der IT-Beratung", 11 00:00:26,620 --> 00:00:28,340 Was heißt denn das nun wieder? 12 00:00:28,390 --> 00:00:31,890 Karen: Uns geht es hier vor allem um ein gemeinsames Verständnis. 13 00:00:31,930 --> 00:00:36,530 In diesem Zusammenhang kann man sich Fujitsu als Sprachtalent vorstellen: 14 00:00:36,570 --> 00:00:38,180 Wir sprechen die Sprache der IT, 15 00:00:38,230 --> 00:00:43,060 die Sprache der Technologiepartner (Microsoft, AWS, SAP usw.) 16 00:00:43,110 --> 00:00:47,050 und die wohl wichtigste Sprache: die, der jeweiligen Branche. 17 00:00:47,100 --> 00:00:49,840 Kurzum heißt Branchenorientierung für uns 18 00:00:49,890 --> 00:00:52,660 die unterschiedlichen Aufgabenfelder zu vereinen 19 00:00:52,700 --> 00:00:56,290 und als Vermittler zwischen den Fachabteilungen zu agieren. 20 00:00:56,340 --> 00:01:00,340 Neben diesem Sprachenverständnis ist es allerdings mindestens genauso wichtig, 21 00:01:00,370 --> 00:01:02,640 dass wir uns mit Compliance-Vorgaben auskennen 22 00:01:02,680 --> 00:01:07,720 und diese essentiellen Rahmenbedingungen in unseren Beratungsansätzen berücksichtigen. 23 00:01:07,760 --> 00:01:09,770 Sprecherin: Stark! Wie kommt’s? 24 00:01:09,810 --> 00:01:11,630 Karen: Wir haben in der Vergangenheit gemerkt, 25 00:01:11,650 --> 00:01:15,810 dass viele Kunden zwar eine ähnliche, nicht aber dieselbe Sprache sprechen. 26 00:01:15,840 --> 00:01:19,620 Versicherungen haben bspw. ähnliche Herausforderungen, 27 00:01:19,650 --> 00:01:23,840 unterscheiden sich aber im Detail – ein bisschen wie ein Dialekt. 28 00:01:23,870 --> 00:01:25,730 Und so entstehen Branchenlösungen 29 00:01:25,760 --> 00:01:29,160 aus dem kleinsten gemeinsamen Nenner einer Branche. 30 00:01:29,190 --> 00:01:33,830 Durch die Branchenorientierung werden Erfahrungen beim Kunden reproduzierbar. 31 00:01:33,870 --> 00:01:36,610 So kann etwa die Auswahl einer Technologie 32 00:01:36,650 --> 00:01:39,960 für einen ähnlichen Geschäftsprozess wiederholt werden. 33 00:01:39,990 --> 00:01:43,160 Schließlich geht es bei einer Lösung nicht um die Technologie, 34 00:01:43,190 --> 00:01:46,410 sondern um den Geschäftsprozess, der dahintersteht. 35 00:01:46,450 --> 00:01:51,450 Um das zu verdeutlichen, habe ich dazu später auch ein kleines Beispiel mitgebracht. 36 00:01:51,490 --> 00:01:56,280 Sprecherin: Und was bedeutet die Branchen- orientierung konkret für die IT-Beratung? 37 00:01:56,340 --> 00:02:00,510 Karen: Wenn wir mit Kunden arbeiten, hat dies meist mehrere Facetten. 38 00:02:00,560 --> 00:02:04,770 Aus strategischen Entscheidungen entstehen operative Ableitungen. 39 00:02:04,820 --> 00:02:07,830 IT-Abteilungen eruieren meist funktionale Lösungen, 40 00:02:07,850 --> 00:02:10,550 lassen jedoch oft strategische Ausrichtung, 41 00:02:10,590 --> 00:02:13,770 Compliance und funktionale Anwender außer Acht. 42 00:02:13,810 --> 00:02:16,870 Hier ist ein integrativer Ansatz von besonderer Bedeutung, 43 00:02:16,910 --> 00:02:20,920 um in der Vielzahl eine adäquate Lösung herauszukristallisieren. 44 00:02:20,940 --> 00:02:23,430 Das beginnt meist mit einem strategischen Dialog 45 00:02:23,460 --> 00:02:27,260 und einem Assessment (z.Bsp. mit unserer HXD Methode). 46 00:02:27,310 --> 00:02:29,900 Hier betrachten wir die digitale Strategie des Kunden 47 00:02:29,930 --> 00:02:32,480 und arbeiten dann an einer technischen Lösung. 48 00:02:32,510 --> 00:02:34,340 Sprecherin: Und wie läuft das dann? 49 00:02:34,380 --> 00:02:37,090 Karen: Indem wir strategische Herausforderungen ermitteln 50 00:02:37,120 --> 00:02:39,930 und daraus direkte Projekte ableiten. 51 00:02:39,960 --> 00:02:41,560 Meine Kolleg*innen aus dem Consulting 52 00:02:41,580 --> 00:02:46,260 übersetzen die Business-Herausforderungen unserer Kunden in technologische Lösungen, 53 00:02:46,300 --> 00:02:51,270 ohne aber – und das ist wichtig – in starren, fertigen Lösungen zu denken. 54 00:02:51,320 --> 00:02:54,550 In dem Schritt vom Lösungsdesign zur eigentlichen Architektur 55 00:02:54,570 --> 00:02:57,670 sind Anpassungen immer möglich und erwünscht. 56 00:02:57,710 --> 00:03:01,340 Sprecherin: Wie könnte so eine Branchenlösung denn konkret aussehen? 57 00:03:01,400 --> 00:03:04,310 Karen: Nun, ich habe ja gesagt, ich habe ein Beispiel mitgebracht: 58 00:03:04,340 --> 00:03:07,010 Und zwar unseren Kunden TexTracer. 59 00:03:07,050 --> 00:03:10,420 Der Kunde bat uns, im Sinne der Transparenz und Nachhaltigkeit, 60 00:03:10,460 --> 00:03:15,390 darum, seine Lieferketten nachvollziehbar zu machen, und das auf der ganzen Welt. 61 00:03:15,430 --> 00:03:18,370 Der Endkunde im Geschäft kann nun also das Etikett scannen, 62 00:03:18,400 --> 00:03:21,890 und sieht, wo die Wolle herkommt, wo sie verarbeitet wurde 63 00:03:21,930 --> 00:03:25,210 und wie das fertige Produkt in den Laden geliefert wurde. 64 00:03:25,240 --> 00:03:28,260 Dies sorgt für informierte Entscheidungen beim Endkunden 65 00:03:28,280 --> 00:03:31,190 und erleichtert das Kontrollieren der Lieferkettengesetze. 66 00:03:31,220 --> 00:03:33,610 Das Ganze haben wir über eine Blockchain abgebildet, 67 00:03:33,640 --> 00:03:35,810 was es besonders integer macht. 68 00:03:35,840 --> 00:03:40,240 Hierbei hilft uns die Azure Cloud von Microsoft mit ihrer globalen Aufstellung 69 00:03:40,270 --> 00:03:44,850 und den vielfältigen Möglichkeiten, wie etwa die der Datenauswertung. 70 00:03:44,890 --> 00:03:47,950 Sprecherin: Das meintest du mit Branchen-Erfahrungen, oder? 71 00:03:48,000 --> 00:03:49,750 Karen: Exakt das meinte ich damit. 72 00:03:49,780 --> 00:03:53,290 Bei dem Kunden RiceExchange haben wir beispielsweise ein 73 00:03:53,330 --> 00:03:56,560 ähnliches technologisches Setup in Azure umgesetzt, 74 00:03:56,600 --> 00:04:00,510 hier allerdings unter dem Gesichtspunkt mehr Integrität und Vertrauen 75 00:04:00,550 --> 00:04:03,040 in den Reishandel herzustellen. 76 00:04:03,080 --> 00:04:07,170 Am Ende ist eine ähnliche Lösung entstanden, nicht aber dieselbe. 77 00:04:07,210 --> 00:04:10,400 Wir nutzen auch hier wieder die zwei technologischen Möglichkeiten: 78 00:04:10,430 --> 00:04:15,260 Die der Azure Cloud und die der Blockchain und vernetzen beide. 79 00:04:15,310 --> 00:04:19,990 Viele weitere Projekte ergeben sich aus den Kombinationen verschiedener Technologien 80 00:04:20,030 --> 00:04:22,600 wie Microsoft 365 oder Azure. 81 00:04:22,630 --> 00:04:26,950 Man glaubt kaum, was man alles mit einer Microsoft 365-Lizenz machen kann 82 00:04:26,980 --> 00:04:29,990 und hier sprechen wir noch gar nicht über die Funktionalitäten, 83 00:04:30,030 --> 00:04:33,790 wie die von beispielsweise Data & AI on Azure. 84 00:04:33,860 --> 00:04:37,810 Sprecherin: Aber welchen Mehrwert bietet dies für eure Branchenkunden? 85 00:04:37,840 --> 00:04:42,770 Karen: Wir als Fujitsu sind in der Lage Branchen- lösungen aus zwei Richtungen zu entwerfen. 86 00:04:42,810 --> 00:04:45,970 Wir können aus Assessment- und Dialog-Sicht schauen, 87 00:04:46,010 --> 00:04:51,410 wie wir unsere Werkzeuge anwenden, um den Geschäftserfolg unserer Kunden zu steigern. 88 00:04:51,450 --> 00:04:54,400 Oder wir beginnen von der technologischen Seite 89 00:04:54,430 --> 00:04:56,940 und überlegen uns welche Herausforderung 90 00:04:56,960 --> 00:05:00,630 wir beim Kunden durch neue technologische Ansätze lösen können. 91 00:05:00,660 --> 00:05:04,820 Wir fungieren hier also als Innovator aus zwei Richtungen 92 00:05:04,850 --> 00:05:07,950 und unsere Kunden können dabei von beidem profitieren. 93 00:05:07,990 --> 00:05:10,420 Sprecherin: Klingt vielversprechend. Danke! 94 00:05:10,480 --> 00:05:12,900 Karen: Das ist es auch. Sehr gerne! 95 00:05:12,992 --> 00:05:17,008 Haben Sie Fragen? Wenden Sie sich an: cic@ts.fujitsu.com 96 00:05:17,024 --> 00:05:23,200 fujitsu.com/de/services/consulting/ Telefonnummer: 00800 37210000 97 00:05:24,208 --> 00:05:28,656 Fujitsu