1 00:00:01,680 --> 00:00:05,824 Titel: Consulting? Nachgefragt bei: Tim Mitterer 2 00:00:05,850 --> 00:00:09,360 Tim: Ich bin Tim Mitterer und ich bin PreSales Consultant für den Bereich "Smart City" 3 00:00:09,424 --> 00:00:12,900 in der Fujitsu DXU, also unserer Digital Transformation Unit. 4 00:00:12,900 --> 00:00:14,020 Sprecherin: Hi, Tim! 5 00:00:14,020 --> 00:00:14,900 Tim: Servus! 6 00:00:14,960 --> 00:00:17,920 Tim: Was genau versteht ihr unter "Smart City"? 7 00:00:17,920 --> 00:00:20,260 Tim: Für Fujitsu ist "Smart City" der Überbegriff 8 00:00:20,260 --> 00:00:22,640 rund um die Digitalisierung des öffentlichen Raums. 9 00:00:22,640 --> 00:00:24,120 Hier wird Technologie genutzt, 10 00:00:24,120 --> 00:00:26,840 um das Leben in unseren stetig wachsenden Städten 11 00:00:26,840 --> 00:00:30,500 durch den zielgerichteten Einsatz von Digitalisierung nachhaltiger, grüner 12 00:00:30,500 --> 00:00:32,500 und lebenswerter zu gestalten. 13 00:00:32,500 --> 00:00:35,660 Obwohl sich die prinzipiellen Herausforderungen von Städten ähneln, 14 00:00:35,660 --> 00:00:37,920 sind sie im Einzelnen doch sehr unterschiedlich. 15 00:00:37,920 --> 00:00:40,880 Deshalb bieten wir keine Produkte von der Stange, 16 00:00:40,880 --> 00:00:42,340 sondern finden für jede Stadt, 17 00:00:42,340 --> 00:00:44,640 Kommune oder Landkreis die passende Lösung. 18 00:00:44,640 --> 00:00:47,888 Dazu müssen wir aber erst verstehen, wo genau der Schuh drückt. 19 00:00:47,900 --> 00:00:50,580 Deswegen starten wir unsere Projekte grundsätzlich damit, 20 00:00:50,580 --> 00:00:52,070 die Bedarfe zu analysieren. 21 00:00:52,170 --> 00:00:55,740 Sprecherin: Also alles wie bei den anderen Consultants, oder? 22 00:00:55,740 --> 00:00:57,460 Tim: Ja das klingt erstmal so. 23 00:00:57,460 --> 00:01:00,016 Aber tatsächlich bewegen wir uns bei Städten und Kommunen 24 00:01:00,030 --> 00:01:03,136 doch in einem ganz anderen Umfeld als das meine Kollegen tun, 25 00:01:03,152 --> 00:01:05,184 die sich mit Industriekunden beschäftigen. 26 00:01:05,232 --> 00:01:07,264 Wir können nicht das gleiche Mindset mitbringen. 27 00:01:07,328 --> 00:01:10,336 Wenn wir mit einer Lösung einen Prozess verbessern, 28 00:01:10,368 --> 00:01:13,152 dann geht es nicht unbedingt nur darum Kosten zu sparen 29 00:01:13,200 --> 00:01:15,552 oder infrastrukturseitig effizienter zu werden 30 00:01:15,600 --> 00:01:19,136 um möglichst schnell einen Break Even für den Kunden zu erreichen. 31 00:01:19,184 --> 00:01:21,504 Wenn eine Stadt einen Schotterweg asphaltiert, 32 00:01:21,536 --> 00:01:23,808 dann macht sie auch keine Rechnung auf, 33 00:01:23,860 --> 00:01:27,216 wann sich diese Investition wieder erwirtschaften lässt. 34 00:01:27,248 --> 00:01:28,944 Denn dafür gibt es Steuergelder. 35 00:01:28,992 --> 00:01:34,430 Im Grunde bezahlen also die Bewohner*innen für eine bessere und sichere Straße. 36 00:01:34,490 --> 00:01:37,632 Sprecherin: Wie stellt ihr sicher, dass die Bürger*innen eure Projekte 37 00:01:37,648 --> 00:01:39,500 auch wirklich befürworten? 38 00:01:39,540 --> 00:01:42,330 Tim: Das hat für uns absolut oberste Priorität. 39 00:01:42,400 --> 00:01:44,220 Daher starten wir, wo immer möglich, 40 00:01:44,220 --> 00:01:46,980 all unsere Projekte mit Bürgerbeteiligungsverfahren. 41 00:01:46,980 --> 00:01:50,640 Das ist für uns ein ganz entscheidender Baustein in unserem Lösungsportfolio. 42 00:01:50,640 --> 00:01:52,780 Wir führen solche Bürgerbeteiligungen 43 00:01:52,780 --> 00:01:57,440 entweder in einem innovativen projekt- bezogenen Partizipationsprozess online durch, 44 00:01:57,504 --> 00:01:59,712 oder wir organisieren Workshops vor Ort, 45 00:01:59,744 --> 00:02:01,300 wo gewählte Vertreter*innen, 46 00:02:01,300 --> 00:02:05,020 Bürger*innen oder relevante Stakeholder mit eingebunden werden. 47 00:02:05,020 --> 00:02:09,220 Gleichzeitig müssen wir Bürger*innen für die Digitalisierung begeistern, 48 00:02:09,220 --> 00:02:12,440 damit möglichst viele unsere Lösungen auch nutzen. 49 00:02:12,440 --> 00:02:15,100 Sprecherin: Machen sich Städte so nicht abhängig? 50 00:02:15,100 --> 00:02:16,200 Tim: Ganz und gar nicht. 51 00:02:16,200 --> 00:02:19,440 Wir nutzen die Erkenntnisse aus unseren Partizipationsprozessen, 52 00:02:19,440 --> 00:02:21,520 um digitale Strategien festzuschreiben. 53 00:02:21,520 --> 00:02:23,120 Darin wird festgehalten, 54 00:02:23,120 --> 00:02:26,240 welche Maßnahmen für die jeweilige Region geeignet sind. 55 00:02:26,400 --> 00:02:28,070 Unsere Lösungen sind transparent 56 00:02:28,100 --> 00:02:31,420 und Schnittstellen für Folgeprojekte lassen sich einfach integrieren, 57 00:02:31,420 --> 00:02:33,320 da wir offene Standards verwenden. 58 00:02:33,320 --> 00:02:34,800 Gleichzeitig garantieren wir, 59 00:02:34,800 --> 00:02:37,620 dass überall wo personen- bezogene Daten auch vorkommen, 60 00:02:37,620 --> 00:02:39,760 alles sicher und datenschutzkonform abläuft. 61 00:02:39,760 --> 00:02:43,960 Dafür haben wir unternehmensinterne TüV-zertifizierte Datenschutzbeauftrage. 62 00:02:43,960 --> 00:02:48,380 Sprecherin: Wie stellt Ihr denn sicher, dass Eure Lösungen auch zukünftig kompatibel sind? 63 00:02:48,380 --> 00:02:51,320 Tim: Das müssen wir zu Projektbeginn beachten. 64 00:02:51,320 --> 00:02:54,860 Dazu gibt es diverse Arbeitskreise und Standardisierungsgremien. 65 00:02:54,860 --> 00:02:57,700 An dessen Empfehlungen halten wir uns selbstverständlich, 66 00:02:57,700 --> 00:03:01,120 wenn wir Strategien und Lösungen konzeptionieren und umsetzen. 67 00:03:01,120 --> 00:03:03,280 Wir sind sogar Teil dieser Gremien, 68 00:03:03,280 --> 00:03:06,740 so sitzen unsere Kollegen unter anderem in Arbeitsgruppen des Bitkom 69 00:03:06,740 --> 00:03:10,160 und von Gaia-X zu den Themen "Smart City" oder "Mobilitätsdaten". 70 00:03:10,160 --> 00:03:12,260 Wir sind also aktiv daran interessiert, 71 00:03:12,300 --> 00:03:14,580 auf deutscher und europäischer Ebene 72 00:03:14,580 --> 00:03:17,120 kompatible Lösungen zu schaffen. 73 00:03:17,120 --> 00:03:21,580 Sprecherin: Was sind denn konkrete Herausforderungen vor denen Städte heute stehen? 74 00:03:21,580 --> 00:03:23,360 Tim: Das ist ganz vielfältig, 75 00:03:23,360 --> 00:03:26,920 weshalb man als Consultant auch super kreativ sein muss und offen 76 00:03:26,920 --> 00:03:29,480 für neue innovative Projekte. 77 00:03:29,480 --> 00:03:32,860 Aber klassisch sind sicherlich Anfragen zu Mobilitätsdaten. 78 00:03:32,860 --> 00:03:34,260 Städte müssen zunehmend 79 00:03:34,320 --> 00:03:37,860 wichtige Verkehrserhebungen nicht nur hin- und wieder durchführen, 80 00:03:37,860 --> 00:03:40,100 sondern Echtzeit- informationen bereitstellen, 81 00:03:40,100 --> 00:03:42,360 um das Mobilitätsangebot anzupassen. 82 00:03:42,360 --> 00:03:45,540 Dazu gehören nicht nur Straßenverkehrszählungen und 83 00:03:45,540 --> 00:03:48,380 Echtzeitinformationen über Parksituationen, 84 00:03:48,380 --> 00:03:50,680 sondern auch Erfassungen im ÖPNV. 85 00:03:50,680 --> 00:03:54,380 Diese Daten müssen direkt ausgewertet und bereitgestellt werden. 86 00:03:54,380 --> 00:03:56,890 Gerade hier müssen viele Bestandssysteme integriert werden, 87 00:03:56,910 --> 00:03:59,090 um einen ganzheitlichen Überblick zu schaffen. 88 00:03:59,150 --> 00:04:02,320 Dies gelingt nur mit übergreifenden Datenplattformen. 89 00:04:02,320 --> 00:04:06,470 Nur so kann es gelingen, über Besucher- und Parkleitsysteme den Verkehr zu entlasten, 90 00:04:06,500 --> 00:04:09,600 oder sogar Ampelschaltungen in Echtzeit zu optimieren. 91 00:04:09,650 --> 00:04:11,940 Sprecherin: Gibt es auch andere Themen? 92 00:04:11,990 --> 00:04:13,690 Tim: Bezüglich Datengetriebenheit? 93 00:04:13,730 --> 00:04:14,880 Klar! 94 00:04:14,880 --> 00:04:18,240 Etwa wie man mit Digitalisierung den Klimawandel erlebbar machen kann. 95 00:04:18,290 --> 00:04:20,230 Dann gilt es für mich als Consultant 96 00:04:20,280 --> 00:04:23,950 mit dem Kunden gemeinsam nach einer kreativen Lösung zu suchen. 97 00:04:23,990 --> 00:04:27,420 Das kann dann zum Beispiel ein Dashboard sein, in dem Bürger*innen 98 00:04:27,460 --> 00:04:29,440 ihren persönlichen CO2 Ausstoß 99 00:04:29,490 --> 00:04:32,590 (bezogen auf deren Mobilität) und deren Energieverbräuche 100 00:04:32,620 --> 00:04:35,330 auf spielerische Weise verstehen lernen. 101 00:04:35,380 --> 00:04:38,120 Sprecherin: Spannendes Thema. Danke dir, Tim! 102 00:04:38,160 --> 00:04:39,008 Tim: Sehr gerne! 103 00:04:39,184 --> 00:04:44,040 Haben Sie Fragen? Wenden Sie sich an: cic@ts.fujitsu.com 104 00:04:44,040 --> 00:04:48,160 fujitsu.com/de/services/consulting/ Telefonnummer: 00800 37210000 105 00:04:49,680 --> 00:04:53,904 Fujitsu